18.04.2023
Cloud-Telefonie bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, das gesamte Telefonsystem über das Internet zu betreiben – genauer gesagt über internetbasierte Sprachkommunikationsdienste (Voice-over-IP, kurz: VoIP). Ihr Unternehmen profitiert von einer flexiblen Lösung, die Hardwarekosten spart und einfach skalierbar ist.
Anders als bei einer klassischen stationären Telefonanlage sind bei einer Cloud-Telefonanlage keine physischen Telefonleitungen erforderlich. Cloud-Telefonie ist eine softwarebasierte Lösung, die das Internet als Übertragungsmedium für sprachliche Kommunikation nutzt. Sie übermittelt Sprachdaten via IP-Protokoll und in Form von digitalen Datenpaketen. Diese Technologie wird auch als VoIP (Voice-over-IP) bezeichnet.
Der Begriff der Cloud-Telefonie steht für die Bereitstellung und Verwaltung von VoIP-Telefonie über eine Cloud-Plattform. Hierfür stellt ein externer Cloud-Dienstleister Ihrem Unternehmen die komplette Struktur für die IP-Telefonie in der Cloud bereit – inklusive Server, Netzwerk und Anwendungen.
Die technischen Grundlagen der Cloud-Telefonie sind eng verbunden mit den zugrunde liegenden Internet-Protokollen. Im Rahmen einer Cloud-Lösung kommen verschiedene Technologien und Protokolle zum Einsatz, die für eine effiziente, sichere und gleichzeitig kostengünstige Kommunikation sorgen.
Die Umwandlung der analogen Audiosignale in digitale Daten geschieht mittels sogenannter Audio-Codecs (etwa G.711, G.729 und Opus). Wesentlicher Bestandteil der Cloud-Telefonie ist außerdem das Session-Initiation-Protocol (SIP), das für die Steuerung von Telefonanrufen verwendet wird.
Das SIP
Spezielle Netzwerkprotokolle wie Quality-of-Choice (QoS) stellen eine optimale Übertragungsqualität sicher.
Sollte Ihr Unternehmen seine klassische durch eine moderne Cloud-Telefonanlage ersetzen? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, fassen wir im Folgenden die Vorteile und Herausforderungen der Technologie zusammen.
Bevor Sie sich für Cloud-Telefonie entscheiden, sollten Sie sich mögliche Nachteile bewusst machen.
Bei einer cloudbasierten Telefonie-Lösung bezahlen Sie nur für die Nebenstellen und Funktionen, die Sie tatsächlich brauchen. Die Umstellung auf Cloud-Telefonie rechnet sich daher keineswegs nur für große Unternehmen. Auch kleine und mittelständische Betriebe können die attraktiven Einsparpotenziale von softwarebasierter Telefonie nutzen.
Ihrem Unternehmen entstehen
Tipp: Unter Umständen können Sie für Digitalisierungsprojekte in Ihrem Unternehmen Mittel aus Förderprogrammen beantragen.
Damit Ihr Unternehmen von den Vorteilen der Cloud-Telefonie profitieren kann, benötigen Sie die folgenden Dinge:
Sie haben eine analoge Telefonanlage und möchten diese weiterhin betreiben? Auch das ist möglich, und zwar mit einem sogenannten SIP-Trunk. Mithilfe von SIP-Trunking können Sie jede stationäre analoge Telefonanlage an das Internet anbinden und VoIP nutzen. Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass Ihre Telefonanlage IP-fähig ist und den sogenannten SIP-Standard unterstützt.
Wenn Sie sich für die Cloud-Telefonie entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre Telefonanlage bequem und intuitiv mithilfe einer einfachen, übersichtlich gestalteten App verwalten können.: So legen Sie z. B. fest, mit welchem Gerät Sie telefonieren möchten, fügen Geräte hinzu und wechseln flexibel zwischen ihnen – und zwar ortsunabhängig. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein stabiler Internetzugang.
Sobald Ihr Unternehmen Telefonie aus der Cloud nutzt, stellt sich die Frage nach Sicherheit und Datenschutz. Die sichere Übermittlung sensibler Daten wie Kundeninformationen und Geschäftsdetails sowie ein zuverlässiger Schutz gegen Hackerangriffe sind für Ihr Unternehmen ebenso wichtig wie DSGVO-konforme Telefonie.
Cloud-Telefonie-Anbieter tragen deshalb eine große Verantwortung – und zwar für die Integrität Ihrer Daten. Es gibt eine Reihe erprobter Maßnahmen, mit denen die Anbieter dieser Verantwortung gerecht werden:
Was muss Ihr Cloud-Telefonie-Dienst bieten? Wir haben eine Checkliste mit Kriterien zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl Ihres Anbieters berücksichtigen sollten:
Anrufweiterleitung
Anrufaufzeichnung
Sprachnachrichten
Konferenzschaltungen mit vielen Teilnehmenden
Anrufer-ID-Erkennung
Zusätzlich kann für viele Unternehmen eine Hotline-Ansage empfehlenswert sein.
Wie schnell können Sie in Ihrem Unternehmen auf Cloud-Telefonie umsteigen? Welche dauerhaften Sparpotenziale ergeben sich mit der Umstellung Ihrer Telefonanlage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Melden Sie sich für den O2 Business Newsletter an und erhalten Sie Informationen zu weiteren Themen, Aktionen und Sonderangeboten für Geschäftskunden.
Passend zum Thema