Malware, Phishing, Trojaner, Viren und Betrugsseiten stellen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen, da umfassende Sicherheitslösungen häufig sehr teuer sind. Gefahren aus dem Cyberspace lauern vor allem bei der Arbeit mit mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets.
Mit O2 Business Webguard können Sie Ihre wertvollen Unternehmensdaten effizient vor Diebstahl und Manipulation schützen. Und das Beste: Die Nutzung ist kinderleicht. Buchen Sie einfach einen O2 Business Match, Blue oder Unlimited Tarif und wir schalten den Schutz zentral für Sie dazu. Webguard ist kostenlos im Tarif inklusive und wird von uns direkt im O2 Mobilfunknetz aktiviert – Sie müssen nichts weiter veranlassen.
In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 % aller Unternehmen in Deutschland von Cyberkriminalität betroffen.*
Die Schadenssumme für die deutsche Wirtschaft durch Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage erreicht im Jahr 2024 einen Rekordwert von über 266,6 Mrd. €.*
Cyber-Angriffe und Datenlecks nehmen kontinuierlich zu – gleichzeitig steigen auch die Sicherheitsbedenken in Unternehmen. Allerdings verfügen viele Firmen weder über die notwendigen Ressourcen noch das Fachwissen, um komplexe und mitunter teure Sicherheitslösungen zu implementieren.
O2 Business Webguard bietet hier eine innovative Lösung für einen kosteneffizienten Schutz vor Gefahren bei Smartphones und Tablets, damit Sie Ihre wertvollen Daten effizient schützen können. Da die Schutzfunktion im Mobilfunknetz und nicht auf dem Endgerät selbst aktiv ist, werden Angriffsversuche bereits im Netz blockiert und können mobile Geräte erst gar nicht erreichen.
Egal ob Smartphone, Tablet, iOS, Android oder älteres Gerät – mit Webguard erhalten Sie einen Echtzeitschutz für alle mobilen Systeme.
Die Sicherheitsoption ist in allen neu gebuchten O2 Business Match, Blue und Unlimited Tarifen kostenlos inklusive. Wenn Sie einen dieser Tarife bereits nutzen, können Sie O2 Business Webguard für nur 1,50 €/Monat einfach dazu buchen.
Die neue Sicherheitsoption ist direkt nach der Buchung aktiv, so dass Sie sofort auf allen Smartphones und Tablets von Webguard-Vorteilen profitieren. Da die Sicherheitsfunktion als Teil des Netzwerks ausgeführt wird, müssen Sie für die Nutzung von Webguard weder Konfigurationen durchführen, noch Software installieren – einfach beauftragen und schon surfen Sie sicherer im O2 Netz.
Abwehr von Cyber-Angriffen wie Phishing, Fake-Shops, Malware und sonstigen Betrugsseiten. Cyber-Bedrohungen werden bereits im O2 Netz blockiert, bevor sie das Endgerät erreichen – Sicherheit ganz ohne Cybersecurity-Expertise.
Sofortige Schutz-Aktivierung im O2 Mobilfunknetz bei Buchung eines Tarifs mit O2 Business Webguard.
Prüfung jeder aufgerufenen Website auf mögliche Gefahren durch Betrug oder Schadsoftware. Warnmeldung bei Gefahrenerkennung und Blockierung des Zugriffs.
Im Dashboard sehen, welche Gefahren O2 Business Webguard abgewehrt hat, Reports abrufen und jederzeit kontrollieren, was zusätzlich geschützt oder freigegeben ist.
Identitätsschutz durch kontinuierliche Überwachung von Internet und Darknet auf Datenschutzverletzungen wie Diebstahl von E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
Kostenlos bei allen neu gebuchten O2 Business Blue, Unlimited und Match Tarifen inklusive. Bei selbigen Bestandstarifen kann die Sicherheitsoption für nur 1,50 €/Monat hinzu gebucht werden.
Echtzeitschutz für Smartphone, Tablet und ältere Endgeräte mit allen Betriebssystemen.
Permanente Aktualisierung zum Schutz vor neuesten Bedrohungen.
Die fortschrittliche DNS-basierte (Domain-Name-System) Sicherheitslösung ist in unserem Mobilfunknetz automatisch eingestellt und wird mit der Buchung eines neuen O2 Business Match, Blue oder Unlimited Tarifs direkt aktiviert. Webguard überwacht zudem den DNS-Datenverkehr und stellt sicher, dass gefährliche oder unangemessene Webseiten blockiert und erst gar nicht aufgerufen werden können. Stattdessen wird den User:innen eine Warnseite angezeigt.
In unserem O2 Business Webguard Dashboard erhalten Sie jederzeit einen Überblick darüber, welche Gefahren Webguard in Ihrem Unternehmen abgewehrt hat, und Sie können jederzeit Sicherheits-Reports von allen Nutzer:innen im Unternehmen abrufen. Zudem lassen sich individuelle Einstellungen vornehmen und Sie können z. B. entscheiden, welche Webseiten oder Apps blockiert werden sollen.
O2 Business Webguard bietet Echtzeitschutz für alle Betriebssysteme und Apple Geräte, bei denen die klassischen Endpoint-Protection-Services nur eingeschränkt funktionieren. Um Phishing zu verhindern, stellt das System zudem sicher, dass Fake-Anmeldeseiten nicht aufgerufen werden können. Durch eine kontinuierliche Überwachung des Internets und des Darknets auf Datenlecks kann auch die Identität aller Nutzer:innen vor dem Diebstahl von Kontaktdaten geschützt werden – diese Funktion lässt sich individuell einstellen.
Dann können Sie O2 Business Webguard einfach zum Tarif dazubuchen und wir aktivieren den Schutz im O2 Mobilfunknetz – ganz ohne zusätzliche Installationen. Für nur 1,50 €* monatlich profitieren Sie von einem großen Schutz zum kleinen Preis.
Der π Business Webguard unterstützt Sie bei der Abwehr von Cyberangriffen, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter:innen im O2 Netz sind (Mobilfunk), und warnt Sie z. B. vor Phishing, Malware und Betrugsseiten, bevor Schaden entsteht. Eine Installation auf Ihren Geräten ist nicht nötig, da es sich um einen netzwerkbasierten Schutz handelt.
O2 Business Webguard sorgt durch unsere Kooperation mit Cybersicherheitsspezialisten für zuverlässigen Schutz. Dadurch erkennt das O2 Netz unsichere Webseiten und blockt diese, bevor Schaden entsteht.
Webguard schützt Sie und Ihre Mitarbeiter:innen durch das automatische Blockieren u. a. vor Phishing, Fake-Shops, Malware und sonstigen Betrugsseiten – sofern Sie sich im O2 Netz befinden. Der ebenfalls enthaltene Identitätsschutz informiert Sie, wenn Ihre persönlichen Daten wie E-Mail, Telefonnummer und Adresse gestohlen oder versehentlich preisgegeben wurden (auch in der Vergangenheit), und gibt Handlungsempfehlungen.
O2 Business Webguard ist ein netzwerkbasierter Schutz. Entsprechend greift der Schutz nur, wenn Sie und Ihre Mitarbeiter:innen im O2 Netz (Mobilfunk) sind.
Nein. Da die Sicherheit als Teil des Netzwerks ausgeführt wird, ist auf Ihren Geräten auch keine Installation von Software, Apps oder anderweitigen Anwendungen erforderlich.
O2 Business Webguard funktioniert auf Netzwerkebene, d. h. alle Arten von Geräten sind geschützt, solange Sie sich im O2 Netz befinden und Webguard für den entsprechenden Tarif gebucht ist.
O2 Business Webguard sorgt durch unsere Kooperation mit Spezialisten für Cybersicherheit für zuverlässigen Schutz. Dabei verwenden wir eine Vielzahl von Cybersecurity-Quellen sowie künstliche Intelligenz, um Bedrohungen zu erkennen. Darüber hinaus wird jede Webseite von einem komplexen Sicherheitsalgorithmus überprüft, um zu verhindern, dass eine sichere Domain als bösartig markiert wird.
Ja, das ist möglich, wenn die Schaltfläche „Weiter trotz Warnung“ angezeigt wird. Aber seien Sie bitte vorsichtig. Es gibt immer einen guten Grund für die Sperrung einer Webseite.
Ja, O2 Business Webguard blockiert auch Unterseiten und Subdomains, sofern die Hauptdomain als unsicher eingestuft oder manuell zur Ablehnungsliste (Blacklist) hinzugefügt wurde.
Nein, die Hauptfunktion (Blockierung/Warnung vor gefährlichen Webseiten) funktioniert auch ohne Nutzung des Dashboards.
Sie haben jederzeit die Kontrolle, was zusätzlich geschützt oder freigegeben werden soll. Im O2 Business Webguard Dashboard sehen Sie auf einen Blick, welche Gefahren Webguard für Sie abgewehrt hat. Hier können Sie auch individuelle Webfilter-Einstellungen vornehmen.
Ja, im O2 Business Webguard Dashboard unter „Einstellungen“, „Ablehnungsliste (Blacklist)“ können Sie einzelne Internetadressen blockieren. Bitte beachten Sie, dass Änderungen bis zu 15 Minuten benötigen, um im O2 Netz wirksam zu werden.
Sie können im O2 Business Webguard Dashboard unter „Einstellungen“, „Zulassungsliste (Whitelist)“ eine Ausnahmeregel hinzufügen, um die blockierte Seite zuzulassen. Überprüfen Sie jedoch vorher sorgfältig, ob die Seite tatsächlich sicher ist.
Im O2 Business Webguard Dashboard unter „Einstellungen“ können Sie die automatisch versendeten Berichte und Benachrichtigungen anpassen bzw. ausstellen. Bei E-Mail-Benachrichtigungen können Sie in der entsprechenden E-Mail im unteren Bereich auch jederzeit auf „Abmelden“ klicken.
Sofern die als gefährlich eingestufte Internetadresse ein https-Zertifikat nutzt, wird anstatt der O2 Warnseite eine Zertifikatsfehlermeldung des Browsers angezeigt. O2 Business Webguard hat Sie dennoch geschützt und die Verbindung blockiert. Darüber werden Sie auch automatisch per E-Mail informiert.
Nutzt die gefährlich eingestufte Internetadresse http, wird die O2 Warnseite angezeigt.
Überprüfen Sie, ob die Einstellungen (erweiterter Webfilter oder Ablehnungsliste) im Webguard Dashboard korrekt vorgenommen wurden und ob das Gerät mit dem O2 Netz verbunden ist. Bitte beachten Sie, dass Änderungen der Filtereinstellungen bis zu 15 Minuten benötigen, um im O2 Netz wirksam zu sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte die O2 Business Kundenbetreuung.
Als Telekommunikationsunternehmen halten wir uns strikt an die nationalen und europäischen Datenschutzgesetze (DSGVO). O2 Business Webguard ist so konzipiert, dass der Service den Datenschutzbestimmungen entspricht. Daten werden maximal 60 Tage gespeichert und danach automatisiert gelöscht. Es werden nur Daten gespeichert (u. a. Verkehrsdaten), die für die Ausführung von O2 Business Webguard und damit Ihren Schutz unbedingt erforderlich sind. Falls Sie Ihre Sicherheitsübersicht und die zugehörigen Daten länger speichern möchten, haben Sie im Webguard Dashboard jederzeit die Möglichkeit, die Sicherheitsübersicht der letzten 60 Tage herunterzuladen. Klicken Sie hierzu im Bereich „Übersicht“ auf „Alle Vorfälle herunterladen“.
Für die Bereitstellung des O2 Business Webguards arbeiten wir mit ausgewählten, erfahrenen IT-Sicherheitsdiensten zusammen. Der Dienst wird in sehr engen zeitlichen Abständen (alle 15 Min.) aktualisiert. Eine in jedem Fall zutreffende Erkennung unsicherer Webseiten kann jedoch nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht gewährleistet werden. Entsprechend kann O2/O2 Business keine Haftung übernehmen.
Vertragspartner ist die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. O2 arbeitet bei der Bereitstellung des Dienstes mit ausgewählten IT-Sicherheitsdiensten zusammen.