Franka Robotics ist ein deutsches Robotikunternehmen mit Sitz in München und weltweiter Ausrichtung. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 widmet sich das Unternehmen der forschungsgetriebenen Entwicklung von Robotiklösungen und ist seit 2023 Teil der Agile Robots SE Gruppe.
Unsere Mission ist es, der wachsenden Gemeinschaft von Robotik- und KI-Expert:innen die Möglichkeit zu geben, einen entscheidenden Moment in der menschlichen Entwicklung aktiv mitzugestalten: der Künstlichen Intelligenz einen robotischen Körper zu verleihen.
Dieses Ziel verfolgen wir durch die Entwicklung einer wegweisenden Robotikplattform, die es Vordenker:innen ermöglicht, gemeinsam zu forschen, zu entwickeln, zu gestalten und Wissen zu teilen – und so den Fortschritt in Robotik und KI nachhaltig voranzubringen.
Franka Robotics leistet damit einen Beitrag zu einer Zukunft, in der leistungsfähige, KI-basierte Roboter als verlässliche Partner an unserer Seite arbeiten, das tägliche Leben erleichtern und gesellschaftliche Entwicklung fördern.
Franka Research 3 ist ein kraftsensitives Robotersystem der Spitzenklasse. Es bietet Forschenden leicht bedienbare Roboterfunktionen sowie direkten Zugriff auf die Steuerung und lernfähige Eigenschaften des Roboters.
Das Robotersystem von Franka Research 3 umfasst den Roboterarm und die zugehörige Steuerung. Der agile, kraftsensitive Arm verfügt über 7 Freiheitsgrade (DOF) mit Drehmomentsensoren an jedem Gelenk. Er erreicht eine industrietaugliche Wiederholgenauigkeit von ±0,1 mm und zeigt selbst bei hohen Geschwindigkeiten kaum Abweichungen von der programmierten Bahn. Der Arm bietet eine Nutzlast von 3 kg, eine Reichweite von 855 mm und deckt 94,5 % des Arbeitsraums ab.
Das Franka Control Interface ist die ideale Schnittstelle zur Erforschung von Programmier- und Steuerungskonzepten. Es liefert kontinuierlich den aktuellen Systemstatus und ermöglicht die direkte Drehmomentsteuerung des Roboters mit einer Frequenz von 1 kHz. Neben der C++-Bibliothek libfranka ist die Integration in gängige Ökosysteme wie ROS, ROS 2 sowie MATLAB & Simulink möglich.
So lassen sich anspruchsvolle Steuerungsansätze flexibel entwickeln, testen und in bestehende Forschungsumgebungen einbinden.
Franka Robotics GmbH
Frei-Otto-Straße 20
D-80797 Munich
Tel: +49 89 200 606 9-20
E-Mail: info@franka.de
Web: franka.de